Ein neues Jahr voller Veränderungen bei HARTE-BAVENDAMM
Neue Partnerinnen – Neue Perspektiven
Cathérine und Janna sind nicht nur Juristinnen mit exzellenter Fachkenntnis, sondern haben mittlerweile über viele Jahre hinweg mit ihrer Dynamik und ihrem Einsatz maßgeblich zum Erfolg unserer Sozietät beigetragen.
Ihre Aufnahme in die Partnerschaft ist ein Zeichen für die dynamische Entwicklung und den nachhaltigen Erfolg unserer Kanzlei. Wir sind stolz darauf, so talentierte Anwältinnen in unserem Team zu wissen und freuen uns auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.
Zugleich markiert ihre Ernennung einen wichtigen Meilenstein für HARTE-BAVENDAMM: Denn ab dem 1. Januar 2024 werden wir erstmals mehr Frauen als Männer in der Partnerschaft haben.
Neues Jahr – Neuer Look
Aber das ist nicht die einzige Veränderung, die das neue Jahr für HARTE-BAVENDAMM bereithält. Wir haben eine neue Website mit einem ganz neuen Design. Dabei bleiben wir natürlich unseren Wurzeln und unserem Credo „Firm Foundations – Inspired Solutions“ treu.
Unser neuer Look ist weiterhin von der Kulisse der Elbphilharmonie geprägt – dem wohl schönsten Wahrzeichen Hamburgs, von dem wir jeden Tag aufs Neue bei einem Blick aus dem Bürofenster inspiriert werden.
Ein Blick in die Zukunft
Wir sind fest davon überzeugt, dass eine flexible, spezialisierte Einheit wie die unsere am besten in der Lage ist, den Bedürfnissen unserer Mandanten gerecht zu werden. Unser Anspruch wird weiterhin sein, jedem Problem mit einer individuellen und maßgeschneiderten juristischen Lösung auf höchstem Niveau zu begegnen.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen in dieses aufregende neue Jahr zu starten.
Ihr Team von HARTE-BAVENDAMM
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Marken dienen der Unterscheidung von Waren und Dienstleistungen nach ihrer Herkunft. Besonders Bildmarken haben dabei eine starke Wiedererkennbarkeit – oft genügen wenige klare Linien oder eine prägnante Form, um eine Marke sofort zu identifizieren. Doch nicht jede grafische Gestaltung ist als Marke schutzfähig. Während einfache Bildmarken wie das berühmte doppelbögige „M“ von McDonald‘s von Haus aus unterscheidungskräftig sind und leicht auch in einer abweichenden Bildgestaltung wiedererkannt werden, wird abstrakten geometrischen Grundformen die Unterscheidungskraft abgesprochen und im Falle ihrer Eintragung nur ein sehr eingeschränkter Schutzumfang zugebilligt.
Der ganz große Hype um die Trend-Schokolade ist wohl vorbei, das juristische Nachspiel dagegen in vollem Gange. Die Frage, ob „Dubai Schokolade“ tatsächlich aus Dubai kommen muss, wird weiterhin kontrovers diskutiert. Auch das Landgericht Köln ist sich nicht einig.
In einem grundlegenden Entscheidung (Urteil vom 4. Oktober 2024, C-438/23, ECLI:EU:C:2024:826) hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass die Lebensmittelinformations-Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 (LMIV) so zu verstehen ist, dass Mitgliedstaaten es nicht allgemein verbieten können, pflanzenbasierte Lebensmittel mit Begriffen zu bezeichnen, die für Fleischprodukte üblich sind, solange von dem jeweiligen Mitgliedsstaat keine "rechtlich vorgeschriebene Bezeichnung" bestimmt wurde.
Dr. Michael Goldmann wurde bei den Legal 500 Germany Awards, die am 21. Februar 2025 zum zweiten Mal verliehen wurden, als Intellectual Property Lawyer of the Year ausgezeichnet.