Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Artikel
Artikel
Wenn weniger mehr ist – Zu Schutzfähigkeit, Schutzumfang und Wirkung einfacher Bildmarken
von
Michael Goldmann

Marken dienen der Unterscheidung von Waren und Dienstleistungen nach ihrer Herkunft. Besonders Bildmarken haben dabei eine starke Wiedererkennbarkeit – oft genügen wenige klare Linien oder eine prägnante Form, um eine Marke sofort zu ...

Artikel
Artikel
Ein Gericht, zwei Meinungen: „Dubai Schokolade“ spaltet LG Köln
von
Achim Baumeister

Der ganz große Hype um die Trend-Schokolade ist wohl vorbei, das juristische Nachspiel dagegen in vollem Gange. Die Frage, ob „Dubai Schokolade“ tatsächlich aus Dubai kommen muss, wird weiterhin kontrovers diskutiert. Auch das Landgericht ...

Artikel
Artikel
Vegane Würste, Steaks und Schnitzel? – eine „tierisch“ aktuelle EuGH-Entscheidung
von
Cathérine Elkemann

In einem grundlegenden Entscheidung (Urteil vom 4. Oktober 2024, C-438/23, ECLI:EU:C:2024:826) hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass die Lebensmittelinformations-Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 (LMIV) so zu verstehen ist, dass ...

News
News
Legal 500 Germany zeichnet HARTE-BAVENDAMM-Partner Dr. Michael Goldmann als Intellectual Property Lawyer of the Year aus
von
No items found.

Dr. Michael Goldmann wurde bei den Legal 500 Germany Awards, die am 21. Februar 2025 zum zweiten Mal verliehen wurden, als Intellectual Property Lawyer of the Year ausgezeichnet.