Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Artikel
Artikel
Vegane Würste, Steaks und Schnitzel? – eine „tierisch“ aktuelle EuGH-Entscheidung
von
Cathérine Elkemann

In einem grundlegenden Entscheidung (Urteil vom 4. Oktober 2024, C-438/23, ECLI:EU:C:2024:826) hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass die Lebensmittelinformations-Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 (LMIV) so zu verstehen ist, dass Mitgliedstaaten es nicht allgemein verbieten können, pflanzenbasierte Lebensmittel mit Begriffen zu bezeichnen, die für Fleischprodukte üblich sind, solange von dem jeweiligen Mitgliedsstaat keine "rechtlich vorgeschriebene Bezeichnung" bestimmt wurde.

News
News
Legal 500 Germany zeichnet HARTE-BAVENDAMM-Partner Dr. Michael Goldmann als Intellectual Property Lawyer of the Year aus
von
No items found.

Dr. Michael Goldmann wurde bei den Legal 500 Germany Awards, die am 21. Februar 2025 zum zweiten Mal verliehen wurden, als Intellectual Property Lawyer of the Year ausgezeichnet.

Artikel
Artikel
Widerlegung der Dringlichkeit in Eilverfahren vor den Hamburger Gerichten
von
Arne Lambrecht

In Deutschland ist das gerichtliche Verbot von rechtsverletzenden Handlungen per einstweiliger Verfügung ein sehr effektives und im europäischen Kontext wohl einzigartiges Instrument der sofortigen Rechtsdurchsetzung. Wichtigste prozessuale Voraussetzung für den Erlass einer einstweiligen Verfügung ist die der „Dringlichkeit“. Dabei unterscheiden sich die Anforderungen je nach Gerichtsbezirk. Dieser Beitrag beleuchtet zentrale Eckpunkte der Rechtsprechung der Hamburger Gerichte.

Artikel
Artikel
Warum eigentlich Geld für IP ausgeben?
von
Andrea Jaeger-Lenz

Wer sich firmenintern rechtfertigen muss, weshalb überhaupt Geld für den Schutz von Marken, Patenten, Designs und anderen geistigen Eigentumsrechten ausgegeben wird, der sei auf die gerade veröffentlichte gemeinsame Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) mit dem Titel "Intellectual Property Rights and Firm Performance in the European Union" verwiesen.